Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen soziale Kontakte,
körperliche und geistige Aktivierung und Milderung von Einsamkeit ermöglichen.
• Gesellige Nachmittage
• Bewegung im Sitzen (wöchentlich)
• Bewegung mit Musik und "beweglich älter werden" (wöchentlich)
• Kegeln
• Literaturkreis
• Singkreis
• Gesprächskreis "erzählen wie es früher war"
• "Musikalische Entdeckungen"
• Schachgruppe
• Spielnachmittag
• Handarbeitskreis "flotte Masche"
.
• (gemeinsames Mittagessen)
Auf Wunsch werden Sie zu den Veranstaltungen zu Hause abgeholt.
Die aktuellen Veranstaltungen werden in der Tagespresse bekanntgegeben.
Veranstaltungen für Senioren
Februar 2019
Montag, 04.02., 15.00 Uhr,
im Stadtgarten im Isartal, Moosbauerweg 6,
Thema: „Letzte Werke; Musik von Bach, Beethoven, Berg, Bartok u. a.“.
Dienstag, 05.02. (12.02. 19.02., 26.02.), 09.45 Uhr,
in der Mehrzweckhalle Farchet,
Dienstag, 05.02. (12.02. 19.02., 26.02.), 10.45 Uhr,
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2.
(Anschließend „Gemeinsamer Mittagstisch“.)
Dienstag, 05.02. (19.02.), 14.00 Uhr,
in der Kegelbahn der Mehrzweckhalle Farchet.
Dienstag, 05.02. (19.02.), 14.00 Uhr,
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2.
Donnerstag, 07.02., (14.02., 21.02., 28.02.), 10.30 Uhr,
im Stadtgarten im Isartal, Moosbauerweg 6.
(mit evang. Kirchengemeinde),
Freitag, 08.02., 15.00 Uhr, im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2.
Dienstag, 12.02., (26.02.), 14.00 Uhr,
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2.
Samstag, 23.02., 15.00 Uhr,
im evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2,
Thema: Der Schauspieler Heinz Rühmann.
Donnerstag, 28.02., 15.15 Uhr,
im Seniorenwohnpark Isar-Loisach, Moosbauerweg 7a.
Info-Telefon für alle Veranstaltungen: 1 81 68
Weitere Veranstaltungen für Senioren in Wolfratshausen:
• Bürger für Bürger,
Freizeitbörse, Information bei Frau Moutschka,
Tel: 0 81 71 / 21 63 36.
• Gemeinsamer Mittagstisch,
dienstags 12.15 Uhr, Gemeindesaal der evang. Kirche,
Anmeldung bei Frau Wegner, Tel: 0 81 71 / 1 65 14.
• Seniorenbadetage der Stadt Wolfratshausen:
entfällt bis auf Weiteres
• Veranstaltungen der Seniorenkreise
der drei Kirchengemeinden, AWO, ASB, VdK usw.
• Weitere Anregungen:
Stadtinformation, Seniorenkompass, Presse.